Was ist swissreputation.group?
swissreputation.group ist eine spezialisierte Agentur, die sich auf datengestütztes Reputation Management konzentriert. Das Ziel? Reputation verstehen, strategisch planen und wirkungsvoll steuern. Mit datenbasierten Analysen und strategischer Beratung machen sie Ihre Reputation messbar, steuerbar – und zum echten Erfolgshebel für wirksame Kommunikation. Lukas Zihlmann, Gründer und Geschäftsführer, führt das Team mit klarem Fokus auf fundierte Planung und messbare Ergebnisse.
Der Hauptnutzen von datengestütztem Reputation Management
Die Leistungen von swissreputation.group bieten klare Vorteile, die Unternehmen helfen, ihre Reputation aktiv zu gestalten:
- Evidenz: Mit präzisen Messungen und Analysen werden klare Grundlagen geschaffen.
- Strategie: Fundierte Planungen ermöglichen eine proaktive Reputationssteuerung.
- Integration: Know-how für den Aufbau eines cross-funktionalen Reputation Managements.
- Consulting: Beratung der Unternehmensleitung und Kommunikation zu allen Themen eines effektiven Reputation Managements.
- Studien: Aktuelle Forschung, wie die neue Studie zur Medienreputation von Industrie- und Technologieunternehmen in der Schweiz 2025.
Evidenz schaffen – die Basis für jede Entscheidung
Ohne klare Daten geht nichts. swissreputation.group setzt auf messbare Fakten, um die Reputation greifbar zu machen. Mit detaillierten Analysen werden Stärken, Schwächen und Chancen sichtbar. So entsteht eine belastbare Grundlage, auf der alle weiteren Schritte aufbauen können. Es geht darum, nicht im Nebel zu tappen, sondern mit klaren Zahlen zu arbeiten.
Strategie entwickeln – proaktiv und zielgerichtet
Reputation passiert nicht einfach so. Sie muss geplant und gesteuert werden. Die Strategie von swissreputation.group sorgt dafür, dass Unternehmen nicht nur reagieren, sondern proaktiv agieren. Fundierte Planungen helfen dabei, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu steuern. So wird Reputation zum aktiven Erfolgsfaktor.
Integration – das Ganze ist mehr als die Summe der Teile
Reputation Management funktioniert am besten, wenn es cross-funktional gedacht wird. swissreputation.group bringt das nötige Know-how mit, um verschiedene Bereiche eines Unternehmens zu vernetzen. So entsteht ein integriertes System, das alle relevanten Stakeholder berücksichtigt und die Reputation nachhaltig stärkt. Es ist ein Zusammenspiel, das Wirkung zeigt.
Der Einfluss auf nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
- SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur: Förderung von Innovation durch strategisches Reputation Management.
- SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion: Transparenz und Verantwortung in der Unternehmenskommunikation.
- SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Stärkung von Vertrauen und Integrität in der Öffentlichkeit.
- SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Zusammenarbeit mit Stakeholdern für nachhaltigen Erfolg.
Consulting – maßgeschneiderte Beratung für nachhaltigen Erfolg
swissreputation.group berät Unternehmensleitungen und Kommunikationsabteilungen umfassend. Dabei wird die aktuelle Situation analysiert, Herausforderungen werden diskutiert und Ziele klar definiert. Es werden sinnvolle Kennzahlen und Messungen vorgeschlagen, um den Erfolg messbar zu machen. Auf Wunsch übernimmt die Agentur sogar das komplette Reputation Management – von der Analyse bis zur Umsetzung. So bleibt kein Wunsch offen, und die Reputation wird zum echten Wettbewerbsvorteil.





















